Die Hagia Sophia ist das berühmteste zur Moschee umgewandelte Kirchengebäude. Als Krönungskirche der byzantinischen Kaiser (seit 641), als Kathedrale des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel und Ort wichtiger historischer Geschehnisse ist die Hagia Sophia in besonderer Weise mit der byzantinischen Geschichte verbunden. Ihr Bau und ihre Symbolkraft waren von außerordentlich hoher Bedeutung für die orthodoxe Christenheit und das Reich. Daher gilt sie den meisten Christen noch heute als großes Heiligtum. Mit der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 durch die Osmanen wurden christliche Insignien, Inneneinrichtung, Dekorationen und Glocken der Hagia Sophia entfernt
***
Die Umwandlung von Kirchengebäuden und Heiligtümern in Moscheen begann bereits in der Frühphase des Islam
Die Umwandlung von Kirchengebäuden und Heiligtümern in Moscheen begann bereits in der Frühphase des Islam, während der Lebenszeit des islamischen Propheten Muhammad und setzte sich später während der Islamischen Eroberungen fort.
Zahlreiche Hindu-Tempel, christliche Kirchen, jüdischen Synagogen, zoroastrische Tempel, in der Neuzeit auch Kirchen der Bahai und andere Heiligtümer wurden in Moscheen umgewandelt. Diese Umwandelungen führen bis heute zu politischen Auseinandersetzungen so z. B. in Israel oder auch in Indien. In Indien kam es wegen eines solchen Konfliktes in Ayodhya im Jahre 1992 mehr als 2000 Menschen um Leben kamen.
Der Inder Ram Goel listet in dem Werk Hindu Temples – What Happened to Them aus hindu-nationalistischer Sicht bereits rund 2000 Moscheen, die an Orten früherer Hindutempel errichtet wurden.[1][2]
Mehrere solcher baulicher Konversionen in Moscheen in muslimischen oder ehemals muslimischen beherrschten Ländern wurden seitdem rückgängig gemacht. Daneben wurden einige dieser Gebäude in Museen umgewandelt, wie z.B. die Hagia Sophia in Istanbul in der Türkei. In nichtislamischen Ländern werden heute durch Kauferwerb an Stelle von anderen Religionen säkularisierten Gebäuden oder ehemaligen Profanbauten neue Moscheen errichtet.
Zu den bekanntesten derartigen Umwandlungen zählen:
Naher Osten, Islamische Länder
Saudi-Arabien
Israel und Palästina
- Anim-Synagoge
- Al-Muallaq Moschee in Acre
- Machpela in Hebron
- Al-Khanqah al-Salahiyya Moschee in Jerusalem
- Eshtemoa Synagoge
- Große Moschee von Gaza
- Alte Synagoge von Katzrin (Golanhöhen)
- Al-Khadra in Nablus
- St. Johannes-Kathedrale (Nabi-Yahya-Moschee) in Samaria
- An-Nasr Moschee in Nablus
- Synagoge von Susya
- Tempelberg Moscheen in Jerusalem
- Jezzar-Pasha-Mosche in Acre
Syrien
- Al Nuri Großmoschee in Homs
- Große Moschee von Hama
- Al-Halawiyah Madrassa in Aleppo
- Umayyaden-Moschee (Sankt-Helena-Kathedrale) in Aleppo
- Al-Muqaddamiyah Madrasa in Aleppo
- Umayyaden-Moschee in Damaskus
Ägypten
Algerien
- Große Synagoge in Oran
- Große Synagoge in Algier
Libyen
Türkei
Die Hagia Sophia war die wichtigste Kathedrale des byzantinisch-orthodoxen Christentums. Sie wurde nach der islamischen Eroberung in eine Moschee umgewandelt. Seit 1932 ist sie ein Museum
- Hagia Sophia in Istanbul
- Apostelkirche (Konstantinopel) – sie wurde abgerissen und an ihrer Stelle die Fathi (= arab. Eroberer) Moschee errichtet.
- Chora-Kirche in Istanbul
- Pammakaristos-Kirche in Istanbul
- Studionkloster in Istanbul
- Kleine Hagia Sophia in Istanbul
- Kilise Camii (Vefa) in Istanbul
- Zeyrek-Moschee in Istanbul
- Armenische Kathedrale von Ani
- Hagia Sophia in Trabzon
- Armenische Kathedrale von Kars
- Fatih (= arab. Eroberer) Moschee in Trabzon
- Nakip Moschee in Trapzon
- Armenisches Narekavank Kloster bei Van
- Yeni Cuma Moschee in Trabzon
- Kesik Minare in Antalya
- Koca Mustafa Pasha Moschee in Istanbul
- Eski Imaret Moschee in Istanbul
- Sancaktar Hayrettin Moschee in Istanbul
- Fenari Isa Moschee in Istanbul
- Hirami Ahmet Pasha Moschee in Istanbul
- Bodrum Mosque Moschee in Istanbul
- Atik Mustafa Pasha Moschee in Istanbul
- Gül Moschee in Istanbul
- Kalenderhane Moschee in Istanbul
- Georgisches Haho-Kloster in Ba?ba?? Provinz Erzurum.
- Georgische Kiiche in Barhal
- Arap Moschee in Istanbul
Zypern
- Sankt-Katharina-Kirche (Haydarpasha-Moschee) in Nikosia
- Lala Mustafa Pasha Moschee in Famagusta
- Selimiye-Moschee in Nikosia
Indien und Fernost
Indien
- Babri-Moschee in Ayodhya
- Gyanvapi-Moschee in Varanasi
- Kashi-Vishwanath-Tempel in Varanasi
- Ram-Janmabhumi-Tempel in Ayodhya
- Somnath in Veraval
- Qutb-Komplex in Delhi
Indonesien
- Masjid Menara Kudus in Kudus auf Java
Europa
Bulgarien
Deutschland
- Neuapostolische Kirche in Berlin-Tempelhof[3]
- Methodistische Kirche in Mönchengladbach[4]
- Evangelische Notkirche Johannes, Kielstraße, Dortmund, jetzt Merkez Camii (DITIB)
Frankreich
- Kathedrale von Toulon (Cathédrale Sainte-Marie-Majeure ou de-la-Sède) in Toulon für 1543–1544
Griechenland
- Parthenon in Athen (während der Phase der türkischen Herrschaft wurde darin eine Mosche errichtet)
- Panagia Acheiropoietos in Thessaloniki
- Panagia Chalkeon in Thessaloniki
- Hagios Demetrios in Thessaloniki
- Kirche des Propheten Elias (Thessaloniki)
- Kirche des Heiligen Pandeleimon (Thessaloniki)
- Kirche der Heiligen Apostel (Thessaloniki)
Spanien
- Mezquita-Catedral de Córdoba in Córdoba (Moschee-Kathedrale von Córdoba), Andalusien
Ungarn
Vereinigtes Königreich
USA
- Mosque Maryam (Marienmoschee) der Nation of Islam in Chicago
Literatur
- Michael R. Fischbach: Jewish property claims against Arab countries. Columbia University Press, New York 2008, ISBN 978-0-231-13538-2 (eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
- Richard M. Eaton: Temple desecration and Indo-Muslim states. In: Lloyd Ridgeon (Hrsg.): Islam and religious diversity. Critical concepts in Islamic studies. Volume 3: Eastern religions. Routledge, New York, NY 2012, ISBN 978-0-415-68009-7, S. 35–68.
- Sita Ram Goel [u.a.]: Hindu Temples – What Happened to Them. Voice of India, New Delhi 1991. Volume 1, ISBN 81-85990-49-2. Volume 2, 81-85990-03-4. (online)
Einzelnachweise
- Hochspringen ? Koenraad Elst: Ban this Book. In: The Observer of business and Politics. New Delhi, 1. Dezember 1993. Buchbesprechung, englisch, abgerufen am 25. September 2012.
- Hochspringen ? Vergleich auch in der englischen Wikipedia den Artikel en:Hindu Temples – What Happened to Them.
- Hochspringen ? http://www.tagesspiegel.de/berlin/gotteshaeuser-aus-kirchen-werden-moscheen/1061100.html
- Hochspringen ? http://www1.wdr.de/themen/kultur/aleviten124.html
Quelle: WIKIPEDIA
SPENDEN AN MICHAEL MANNHEIMER
Überweisung an:
OTP direkt Ungarn Kontoinhaber: Michael Merkle/Mannheimer IBAN: HU61117753795517788700000000 BIC (SWIFT): OTPVHUHB Verwendungszweck: Spende Michael Mannheimer Gebühren: Überweisungen innerhalb der EU nach Ungarn sind kostenfrei
Seit Jahren arbeite ich meist unentgeltlich an der Aufklärung über die Islamisierung unseres Landes und Europas. Für meine Vorträge bei Parteien nehme ich prinzipiell kein Honorar: niemand soll mir nachsagen, dass ich im Dienste einer Partei stehe. Ich bin radikal unabhängig und nicht parteigebunden. Doch das hat seinen Preis: meine finanziellen Reserven sind nun aufgebraucht. Ich bin daher für jeden Betrag, ob klein oder größer, dankbar, den Sie spenden. Sie unterstützen damit meine Arbeit an der Aufklärung über die Islamisierung und meinen Kampf gegen das politische Establishment unseres Landes.