
Bilderberger:
“Ihr wählt Politiker – und wir sagen ihnen, was sie zu tun haben!”
.
Bilderberger:
Die vermutlich mächtigste Organisation der Welt
Sie ist die vermutlich mächtigste Organisation der Welt. Mächtiger als UN, EU, Nato oder OSZE: Die Bilderberger.
Viele meinen, die Bilderberger-Konferenz sei die Keimzelle einer künftigen Weltregierung. Ihre Beschlüsse fassen sie an Parlamenten und an einer Information der Öffentlichkeit vorbei. Ihre Teilnehmerliste wird geheim gehalten – doch immer wieder sickern Namen von Bilderberg-Teilnehmer – vermutlich durch gezielte Indiskretionen – an die Öffentlichkeit.
Bilderberger:
Informelle, nicht-offizielle Treffen von einflussreichsten Persönlichkeiten
Die Bilderberg-Konferenzen sind informelle, nicht-offizielle Treffen von einflussreichen Personen aus Wirtschaft, Politik, Militär, Medien, Hochschulen, Hochadel und Geheimdiensten, bei denen Gedanken über aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen ausgetauscht werden.
So steht’s in Wikipedia. In Wirklichkeit ist diese Konferenz jedoch weit mehr als ein Debattierclub: Sie ist eine nicht gewählte supranationale Organisation, in der die Weichen der Weltpolitik gestellt werden. Die Teilnehmer bilden eine eingeschworene Gemeinschaft, einem Geheimbund ähnlich den Freimaurer-Logen – und sind mit ihnen sogar oft personell verhandelt.
Man darf sicher sein, dass auf diesen Bilderberger-Konferezen die Flutung Europas durch Millionen Moslems beschlossen wurde – und dass Volks- und Kulturverräter wie Merkel oder Tony Blair von dieser Organisation regelmäßig unterstützt und motiviert werden, diese Politik gegen den Willen ihrer Völker mit eiserner Hand durchzuboxen,
Wichtige Journalisten werden auf Kurs gebracht
Wichtige Journalisten werden dort auf Kurs dieses Geheimbundes gebracht – und mit entsprechenden, z.T märchenhaft hohen Geldzuweisungen für die Verbreitung dieses Kurses “entlohnt”. Mit keinem Wort erwähnen diese Medien natürlich ihren Bund mit den Bilderbergern.
So steht etwa der ZDF-Chefideologe Claus Kleber, ein ausgewiesener Freund der merkel’schen Politik der Massenimmigration, einer der wichtigsten Verbreiter der Lüge eines friedlichen Islam und ein führender Russland-Hasser im Verdacht, an diesen Konferenzen teilzunehmen.
Alle drei hier genannten Punkte: Islamophilie, Werben für Massenimmigration und das Aufrechterhalten einer politischen Spannung zu Russland sind typische und zentrale ideelle Kennzeichen der Bilderberger. Es ist kaum anzunehmen, dass Kleber nicht von dieser Konferenz beeinflusst – und sehr wahrscheinlich auch bestens bezahlt wird.
Es gibt fast keine Medienberichte
über die Bilderberger-Konferenzen
Der wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für praktische Journalismusforschung in Leipzig Uwe Krüger, der eine Dissertation über Elite-Journalismus und dessen Netzwerke veröffentlicht hat, überschrieb 2007 einen der wenigen Berichte, die über die Bilderberger in Deutschland erschienen sind, in der Medienzeitschrift Message mit: Alpha-Journalisten embedded.
Der Münchener Mediensoziologe und Publizist Rudolf Stumberger äußerte über die Bilderberg-Konferenz 2010, er habe kein Verständnis dafür, „dass verantwortliche Redakteure etwa der Wochenzeitung Die Zeit schon über viele Jahre eng mit den Bilderbergern verflochten sind und dennoch wie alle anderen teilnehmenden Journalisten nie auch nur eine Zeile über die Konferenzen berichten“. Die allein ist ein Fakt, der die Bilderberger noch suspekter macht, als sie ohnehin schon sind.
Die Teilnahme an der jährlich stattfindenden Konferenz ist abhängig von einer Einladung durch den Vorsitzenden und die beiden ehrenamtlichen Generalsekretäre, die nach Beratung und Empfehlung des Lenkungsausschusses erfolgt.
Die Teilnehmer werden nach Bekanntgabe der offiziellen Organisatoren so ausgewählt, dass eine „wohlinformierte, ausgeglichene Diskussion“ über die vorgegebenen Tagesordnungspunkte sichergestellt werde. Die Geschäftssprache ist Englisch. (Vollständige Liste der Bilderbergerteilnehmer 2016 s.u.)
Treffen haben konspirativen Charakter
Es gilt wie beim ähnlich global ausgerichteten und diskret operierenden Council on Foreign Relations die “Chatham-House-Regel”: Es kann in allgemeinen Begriffen berichtet, aber niemals mit Namen zitiert werden.
Die meisten Teilnehmer kommen aus NATO-Staaten; seit 1989 nehmen zunehmend Personen aus anderen Ländern an den Konferenzen teil. Eventuelle Einigungen werden nicht veröffentlicht. Bei der Bilderberg-Gruppe (international auch als Bilderberg-Club oder als Bilderberger bekannt) handelt es sich um keine formelle Organisation. Die Tagesordnungspunkte sowie die Teilnehmerlisten werden erst nach einem Treffen den internationalen Presseagenturen zugänglich gemacht.
Erste Bilderberer-Konferenz bereits 1954
Zum ersten Mal wurde die Konferenz im Mai 1954 auf Einladung von Prinz Bernhard der Niederlande in dem damals ihm gehörenden Hotel de Bilderberg in Oosterbeek in den Niederlanden veranstaltet, der Name Bilderberg wurde vom ersten Tagungsort übernommen. Dieses erste Treffen hochgestellter Persönlichkeiten erwuchs aus der Befürchtung, dass Westeuropa und Nordamerika möglicherweise nicht so eng zusammenarbeiteten, wie es die ernsten Probleme, mit denen sich die Staaten zu diesem Zeitpunkt konfrontiert sahen, erforderlich zu machen schienen. Quelle: Wikipedia u.a.
Michael Mannheimer, 7.6.2017
***
Von: opposition24, 31. Mai 2017
Hier tagen die Bilderberger: Wird Trump beseitigt? Bleibt Merkel?
Vom 1. bis zum 4. Juni treffen sich die Teilnehmer der diesjährigen Bilderberger-Konferenz im Westfields Marriott Hotel in Cantilly, Virginia.
Angeblich sollten „wenige Tage zuvor“ die Teilnehmer bekannt gegeben werden, doch auf der offiziellen Homepage finden sich nur die wenigen spärlichen Angaben und keine Informationen über die illustre Gästeschar.
Wie die meisten der streng geheimen Treffen, fanden die letzten vier Meetings in europäischen Ländern statt. 2016 tagten Herrschaften vor der Haustür von Pegida in Dresden. Dabei ging es auch „offiziell“ um die „Bewältigung“ der „Flüchtlingskrise“ und die Bedrohung durch den „Terrorismus“, womit eher die Zerstörung der Nationalstaaten und die Destabilisierung des Kontinents durch bürgerkriegsähnliche Bevölkerungsunruhen gemeint sind.
Dass es um den Kontinent, nicht aber um ein Inselreich ging, dürfte auch schon im Sommer auf der Tagesordnung im Taschenberger Hotel gestanden haben. Wenig später kam dann das „überraschende“ Votum der Briten für den Brexit vielleicht doch nicht so ganz aus heiterem Himmel.
Ab morgen geht es in den USA wohl ganz besonders um einige ur-us-amerikanische Angelegenheiten. Wird Donald Trump an der Konferenz teilnehmen? Plant man dort seine Entmachtung? Das vermutet Bestsellerautor Heiko Schrang und zählt noch einmal einige Bilderberger-Nutznießer aus der Vergangenheit auf:
- Barack Obama, Teilnahme 2008, danach US-Präsident;
- Gerhard Schröder und Angela Merkel, Teilnahme 2005, danach Misstrauensvotum Schröder und neue deutsche Kanzlerin Merkel;
- Jean-Claude Trichet, Teilnahme 2003, danach Präsident der Europäischen Zentralbank;
- José Manuel Barroso, Teilnahme 2003, danach Präsident der Europäischen Kommission;
- Jürgen Schrempp, Teilnahme 1994, danach Chef der Daimler Benz AG;
- Tony Blair, Teilnahme 1993, danach Chef von Labour und britischer Premierminister;
- Bill Clinton, Teilnahme 1991, danach US-Präsident;
- Helmut Kohl, Teilnahme 1982, danach deutscher Bundeskanzler;
- Margaret Thatcher, Teilnahme 1977, danach britische Premierministerin;
- Helmut Schmidt, Teilnahme 1973, danach Bundeskanzler …Quelle: Soll Trump weg? Bilderberger-Treffen 2017 in den USA
Oben:Das ist die Strategie der Bilderberger: Undemokratisch, autokratisch, am Wohl der Völker und Nationen vorbei
Auch Freeman von „Alles Schall und Rauch“ weiß dieses Jahr im Vorfeld nur wenig über die Konferenzteilnehmer und die geplanten Themen, obwohl sich dort stets sehr ausführlich und gut informiert mit den Verschwörern befasst wird:
Wie ich schon oft aufgezeigt habe, sind die Bilderberger „Königsmacher“, denn sie bestimmen, wer für sie die Staatsführung übernimmt. Mit Wahlen hat das nichts zu tun. Das neueste Beispiel, Emmanuel Macron war 2014 beim Treffen in Kopenhagen dabei und ist jetzt der Präsident Frankreichs.
Quelle: Alles Schall und Rauch: Polizei des Sully District bestätigt Bilderberg-Konferenz
http://opposition24.com/hier-bilderberger-wird-trump/311774
Liste der Teilnehmer der Bilderberg-Konferenz in Dresden vom 9. bis 12. Juni 2016
.
Auf der Liste, wie jedes Jahr, auch einige Vertreter Deutschlands und deutscher Unternehmen. Hier die Auswahl:
-Merkel, Angela (DEU), Bundeskanzlerin
-Steinmeier, Frank-Walter (DEU), Außenminister
-Leyen, Ursula von der (DEU), Verteidigunsministerin
-Maizière, Thomas de (DEU), Innenminister
-Schäuble, Wolfgang (DEU), Finanzminister
-Tillich, Stanislaw (DEU), Ministerpräsident von Sachsen
-Cryan, John (DEU), CEO, Deutsche Bank AG
-Döpfner, Mathias (DEU), CEO, Axel Springer SE
-Ebeling, Thomas (DEU), CEO, ProSiebenSat.1
-Enders, Thomas (DEU), CEO, Airbus Group
-Grillo, Ulrich (DEU), Chairman, Grillo-Werke AG; President, Bundesverband der Deutschen Industrie
-Höttges, Timotheus (DEU), CEO, Deutsche Telekom AG
-Jäkel, Julia (DEU), CEO, Gruner + Jahr
-Kaeser, Joe (DEU), President and CEO, Siemens AG
-Kengeter, Carsten (DEU), CEO, Deutsche Börse AG
-Sinn, Hans-Werner (DEU), Professor for Economics and Public Finance, Ludwig Maximilian University of Munich
Und hier alle Teilnehmer:
CHAIRMAN
Castries, Henri de (FRA), Chairman and CEO, AXA Group
Aboutaleb, Ahmed (NLD), Mayor, City of Rotterdam
Achleitner, Paul M. (DEU), Chairman of the Supervisory Board, Deutsche Bank AG
Agius, Marcus (GBR), Chairman, PA Consulting Group
Ahrenkiel, Thomas (DNK), Permanent Secretary, Ministry of Defence
Albuquerque, Maria Luís (PRT), Former Minister of Finance; MP, Social Democratic Party
Alierta, César (ESP), Executive Chairman and CEO, Telefónica
Altman, Roger C. (USA), Executive Chairman, Evercore
Altman, Sam (USA), President, Y Combinator
Andersson, Magdalena (SWE), Minister of Finance
Applebaum, Anne (USA), Columnist Washington Post; Director of the Transitions Forum, Legatum Institute
Apunen, Matti (FIN), Director, Finnish Business and Policy Forum EVA
Aydin-Düzgit, Senem (TUR), Associate Professor and Jean Monnet Chair, Istanbul Bilgi University
Barbizet, Patricia (FRA), CEO, Artemis
Barroso, José M. Durão (PRT), Former President of the European Commission
Baverez, Nicolas (FRA), Partner, Gibson, Dunn & Crutcher
Bengio, Yoshua (CAN), Professor in Computer Science and Operations Research, University of Montreal
Benko, René (AUT), Founder and Chairman of the Advisory Board, SIGNA Holding GmbH
Bernabè, Franco (ITA), Chairman, CartaSi S.p.A.
Beurden, Ben van (NLD), CEO, Royal Dutch Shell plc
Blanchard, Olivier (FRA), Fred Bergsten Senior Fellow, Peterson Institute
Botín, Ana P. (ESP), Executive Chairman, Banco Santander
Brandtzæg, Svein Richard (NOR), President and CEO, Norsk Hydro ASA
Breedlove, Philip M. (INT), Former Supreme Allied Commander Europe
Brende, Børge (NOR), Minister of Foreign Affairs
Burns, William J. (USA), President, Carnegie Endowment for International Peace
Cebrián, Juan Luis (ESP), Executive Chairman, PRISA and El País
Charpentier, Emmanuelle (FRA), Director, Max Planck Institute for Infection Biology
Coeuré, Benoît (INT), Member of the Executive Board, European Central Bank
Costamagna, Claudio (ITA), Chairman, Cassa Depositi e Prestiti S.p.A.
Cote, David M. (USA), Chairman and CEO, Honeywell
Cryan, John (DEU), CEO, Deutsche Bank AG
Dassù, Marta (ITA), Senior Director, European Affairs, Aspen Institute
Dijksma, Sharon A.M. (NLD), Minister for the Environment
Döpfner, Mathias (DEU), CEO, Axel Springer SE
Dudley, Robert (GBR), Group Chief Executive, BP plc
Dyvig, Christian (DNK), Chairman, Kompan
Ebeling, Thomas (DEU), CEO, ProSiebenSat.1
Elkann, John (ITA), Chairman and CEO, EXOR; Chairman, Fiat Chrysler Automobiles
Enders, Thomas (DEU), CEO, Airbus Group
Engel, Richard (USA), Chief Foreign Correspondent, NBC News
Fabius, Laurent (FRA), President, Constitutional Council
Federspiel, Ulrik (DNK), Group Executive, Haldor Topsøe A/S
Ferguson, Jr., Roger W. (USA), President and CEO, TIAA
Ferguson, Niall (USA), Professor of History, Harvard University
Flint, Douglas J. (GBR), Group Chairman, HSBC Holdings plc
Garicano, Luis (ESP), Professor of Economics, LSE; Senior Advisor to Ciudadanos
Georgieva, Kristalina (INT), Vice President, European Commission
Gernelle, Etienne (FRA), Editorial Director, Le Point
Gomes da Silva, Carlos (PRT), Vice Chairman and CEO, Galp Energia
Goodman, Helen (GBR), MP, Labour Party
Goulard, Sylvie (INT), Member of the European Parliament
Graham, Lindsey (USA), Senator
Grillo, Ulrich (DEU), Chairman, Grillo-Werke AG; President, Bundesverband der Deutschen Industrie
Gruber, Lilli (ITA), Editor-in-Chief and Anchor “Otto e mezzo”, La7 TV
Hadfield, Chris (CAN), Colonel, Astronaut
Halberstadt, Victor (NLD), Professor of Economics, Leiden University
Harding, Dido (GBR), CEO, TalkTalk Telecom Group plc
Hassabis, Demis (GBR), Co-Founder and CEO, DeepMind
Hobson, Mellody (USA), President, Ariel Investment, LLC
Hoffman, Reid (USA), Co-Founder and Executive Chairman, LinkedIn
Höttges, Timotheus (DEU), CEO, Deutsche Telekom AG
Jacobs, Kenneth M. (USA), Chairman and CEO, Lazard
Jäkel, Julia (DEU), CEO, Gruner + Jahr
Johnson, James A. (USA), Chairman, Johnson Capital Partners
Jonsson, Conni (SWE), Founder and Chairman, EQT
Jordan, Jr., Vernon E. (USA), Senior Managing Director, Lazard Frères & Co. LLC
Kaeser, Joe (DEU), President and CEO, Siemens AG
Karp, Alex (USA), CEO, Palantir Technologies
Kengeter, Carsten (DEU), CEO, Deutsche Börse AG
Kerr, John (GBR), Deputy Chairman, Scottish Power
Kherbache, Yasmine (BEL), MP, Flemish Parliament
Kissinger, Henry A. (USA), Chairman, Kissinger Associates, Inc.
Kleinfeld, Klaus (USA), Chairman and CEO, Alcoa
Kravis, Henry R. (USA), Co-Chairman and Co-CEO, Kohlberg Kravis Roberts & Co.
Kravis, Marie-Josée (USA), Senior Fellow, Hudson Institute
Kudelski, André (CHE), Chairman and CEO, Kudelski Group
Lagarde, Christine (INT), Managing Director, International Monetary Fund
Levin, Richard (USA), CEO, Coursera
Leyen, Ursula von der (DEU), Minister of Defence
Leysen, Thomas (BEL), Chairman, KBC Group
Logothetis, George (GRC), Chairman and CEO, Libra Group
Maizière, Thomas de (DEU), Minister of the Interior, Federal Ministry of the Interior
Makan, Divesh (USA), CEO, ICONIQ Capital
Malcomson, Scott (USA), Author; President, Monere Ltd.
Markwalder, Christa (CHE), President of the National Council and the Federal Assembly
McArdle, Megan (USA), Columnist, Bloomberg View
Michel, Charles (BEL), Prime Minister
Micklethwait, John (USA), Editor-in-Chief, Bloomberg LP
Minton Beddoes, Zanny (GBR), Editor-in-Chief, The Economist
Mitsotakis, Kyriakos (GRC), President, New Democracy Party
Morneau, Bill (CAN), Minister of Finance
Mundie, Craig J. (USA), Principal, Mundie & Associates
Murray, Charles A. (USA), W.H. Brady Scholar, American Enterprise Institute
Netherlands, H.M. the King of the (NLD)
Noonan, Michael (IRL), Minister for Finance
Noonan, Peggy (USA), Author, Columnist, The Wall Street Journal
O’Leary, Michael (IRL), CEO, Ryanair Plc
Ollongren, Kajsa (NLD), Deputy Mayor of Amsterdam
Özel, Soli (TUR), Professor, Kadir Has University
Papalexopoulos, Dimitri (GRC), CEO, Titan Cement Co.
Petraeus, David H. (USA), Chairman, KKR Global Institute
Philippe, Edouard (FRA), Mayor of Le Havre
Pind, Søren (DNK), Minister of Justice
Ratti, Carlo (ITA), Director, MIT Senseable City Lab
Reisman, Heather M. (CAN), Chair and CEO, Indigo Books & Music Inc.
Rubin, Robert E. (USA), Co-Chair, Council on Foreign Relations
Rutte, Mark (NLD), Prime Minister
Sawers, John (GBR), Chairman and Partner, Macro Advisory Partners
Schäuble, Wolfgang (DEU), Minister of Finance
Schieder, Andreas (AUT), Chairman, Social Democratic Group
Schmidt, Eric E. (USA), Executive Chairman, Alphabet Inc.
Scholten, Rudolf (AUT), CEO, Oesterreichische Kontrollbank AG
Schwab, Klaus (INT), Executive Chairman, World Economic Forum
Sikorski, Radoslaw (POL), Senior Fellow, Harvard University; Former Minister of Foreign Affairs
Simsek, Mehmet (TUR), Deputy Prime Minister
Sinn, Hans-Werner (DEU), Professor for Economics and Public Finance, Ludwig Maximilian University of Munich
Skogen Lund, Kristin (NOR), Director General, The Confederation of Norwegian Enterprise
Standing, Guy (GBR), Co-President, BIEN; Research Professor, University of London
Thiel, Peter A. (USA), President, Thiel Capital
Tillich, Stanislaw (DEU), Minister-President of Saxony
Vetterli, Martin (CHE), President, NSF
Wahlroos, Björn (FIN), Chairman, Sampo Group, Nordea Bank, UPM-Kymmene Corporation
Wallenberg, Jacob (SWE), Chairman, Investor AB
Weder di Mauro, Beatrice (CHE), Professor of Economics, University of Mainz
Wolf, Martin H. (GBR), Chief Economics Commentator, Financial Times
Quelle:
https://www.macht-steuert-wissen.de/1458/teilnehmerliste-bilderbergertreffen-2016-in-dresden/
SPENDEN AN MICHAEL MANNHEIMER
Überweisung an:
OTP direkt Ungarn Kontoinhaber: Michael Merkle/Mannheimer IBAN: HU61117753795517788700000000 BIC (SWIFT): OTPVHUHB Verwendungszweck: Spende Michael Mannheimer Gebühren: Überweisungen innerhalb der EU nach Ungarn sind kostenfrei
Seit Jahren arbeite ich meist unentgeltlich an der Aufklärung über die Islamisierung unseres Landes und Europas. Für meine Vorträge bei Parteien nehme ich prinzipiell kein Honorar: niemand soll mir nachsagen, dass ich im Dienste einer Partei stehe. Ich bin radikal unabhängig und nicht parteigebunden. Doch das hat seinen Preis: meine finanziellen Reserven sind nun aufgebraucht. Ich bin daher für jeden Betrag, ob klein oder größer, dankbar, den Sie spenden. Sie unterstützen damit meine Arbeit an der Aufklärung über die Islamisierung und meinen Kampf gegen das politische Establishment unseres Landes.