HINWEIS IN EIGENER SACHE: VIELE KOMNENTARE LANDETEN IM SPAM


Sehr geehrte Leser,

Viele der heutigen und gestrigen Kommentare von registrierten Lesern sind von WordPress in den Spam Bereich verschoben worden.

Ich habe dies nur per Zufall entdeckt und einige,  vermutlich jedoch nicht alle  Kommentare online stellen können.

Das Problem,  dass bestimmte Dauerkommentatoren (AFD-FAN, SCHWABENLAND-HEIMATLAND u.a) regelmäßig in die Moderation geschoben werden,  ist technisch ein Rätsel und kann leider nicht behoben werden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auch im Computerzeitalter offenbar nicht alles perfekt läuft.

Ihr Michael Mannheimer

 

 

 

16 Kommentare

  1. Sehr geehrter Herr Mannheimer,

    haben Sie Kontrolle über den Spamfilter?

    Lässt dieser sich konfigurieren?

    Können Sie Schlagwörter hinzufügen und auch wieder entfernen?

    Falls nicht, liegt die Macht über Ihren Blog bei WordPress, und nicht bei Ihnen.

    Da Sie professionell tätig sind, lege ich Ihnen zumindest einen eigenen Server ans Herz.

    (Falls Sie diesen noch nicht besitzen)

    MM. SAGEN SIE DAS MEINEM WEBMASTER. DER IST PROFI. WORDPRESS FUMTIONIERT ZU 9O PROZENT HERVORRAGEND. ANDERE SERVER. . AUCH EIN EIGENER .. SIND VON SOLCHEN PROBLEMEN NICHT GEFEIT.

    IM VERGLEICH ZU PI IST MEIN SERVERSCHUTZ WESENTLICH BESSER. Selbst Regierungsserver haben Probleme.

  2. Na dann hat es ja doch noch geklappt 🙂

    Sie haben jedenfalls mein vollstes Verständnis.

    Dankeschön Herr Mannheimer.

    LG
    Didgi

  3. Lieber MM
    danke für die Infos. Habe mich immer wieder auf manche Irritationen eingestellt. Wie ich schon mal geschrieben habe, wenn div. längere Infos/Texte nicht extern zuerst geschrieben und erst dann in das Blog Fenster einkopiert werden,sondern direkt geschrieben, ist leider die ganze Arbeit für die Katz. Oftmals mit viel Hirnschmalz und Konzentration verbunden. Grrrrrrrrr.
    Und ausserdem…manchmal bekommt man leider dabei fast schon H. Maas Paranoja. Sie wissen sicherlich was ich damit meine! Mit der WordPress „Moderation“ werde ich wohl bis auf weiteres leben müssen. Am Anfang hat es mich schon ziemlich irritiert. Wird mich jedoch nicht im Gegensatz zu anderen Kommentatoren vom Schreiben abhalten. Dafür ist mir die aktuelle Lage in Deutschland zu wichtig!
    Leider fehlt bei allen kritischen Blog Kommentatoren und Webseiten immer noch der zündende Funke und das Rezept für den längst überfälligen Aufstand der externen Bürger = bisher „schweigende Lämmer“ gegen die Gehirnwäsche und das Diktat der Politik von Merkel und ihrer ehrerbietenden Paladinen.

    m.f.G.

    MM: Kann sie gut verstehen. Mir ist schon passiert, dass ganze Artikel verschwanden, als ich sie speichern wollte. Artikel, an denen ich Stunden gearbeitet habe. Daher kopiere ich mittlerweile den Artikeltext in die Zwischenablage. Hat mir oft geholfen. Das sollten Sie auch tun…bevor Sie einen Kommentar an mich abschicken. Ihre Kommentare sind durchweg sehr lang …und sehr gut.

  4. Es wäre sicher interessant zu eruieren, welche Kommentare denn als Spam kategorisiert werden und welche nicht.

    Solche sozialen Netze werden oft von recht ausgefeilten Systemen künstlicher Intelligenz überwacht, die dann vollautomatisch Löschoperationen umsetzen, ganz im Sinne ihrer Herren und Meister, das heisst der hinter solchen Netzwerken stehenden Oligarchen.

    Facebook zum Beispiel war von Anfang an ein Konstrukt der CIA gewesen, und so braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn auf Facebook ganz im Sinne der Agenda der CIA zensiert wird, und der dahinter stehenden okkulten Geheimbünde.

    Viele Menschen hat man geistig derart manipuliert, dass sie psychologisch massiv gehemmt sind ihre diesbezüglichen Verdachtsmomente zu artikulieren, kognitiv von der Norm zu divergieren, weil man ihnen eingeredet hat, sie seien paranoid, wenn sie solche Ereignisse wahrnehmen würden, wenn sie damit beginnen würden eigenständig zu denken.

    Kollektivistische Systeme lehnen eigenständiges Denken kategorisch ab – es ist einfach viel zu gefährlich, denn ein Mensch könnte dabei ja aus der kollektiven Hypnose aufwachen.

    Ich wette, dass exakt jene Kommentare im Spam-Folder gelandet sind, die besonders effektiv und für die Elite irritierend waren.

    Die neomarxistische Psychopathologie der politischen Korrektheit wird mittlerweile von künstlicher Intelligenz (K.I.) implementiert, um das denken der Menschen quasi im industriellen Masstab zu manipulieren.

    Wenn jeder Einwohner die Persönlichkeit der Merkel haben wird, dann wird die K.I. zufrieden sein. Jeder Mensch soll zu einem geistigen Klon der Merkel gemacht werden.

    Stellt Euch eine Bevölkerung vor bei der jeder Mensch eine Merkel-Maske trägt, der Archetyp politischer Korrektheit, und papageienhaft die hohlen Sprüche jener sozialistischen Hohlbirne nachplappert, dann ist die Oligarchie zufrieden.

    Sagen wir es deutlich: Politisch korrekte Texte, das heisst Texte, die nicht im Spamfilter hängen bleiben, sind politisch wirkungslose Texte, und somit Texte, die keine Bedeutung haben. Texte, die die Elite nicht stören, sind politisch so sinnvoll wie Kritik an Hitler, die Hitler nicht stört – da kann man es auch gleich bleiben lassen.

    Ich lese, wenn möglich, nur Bücher, die entweder zensiert wurden, unterdrückt oder marginalisiert werden, denn was der Oligarchie passt, ist entweder gelogen oder eine Ablenkung vom Wesentlichen, und somit nicht lesenswert.

    Leute, lest doch wieder einmal den Akif Pirincci.

    Die paneuropäische Revolution wird nicht politisch korrekt sein.

    MM. ICH MUSS SIE ENTTÄUSCHEN: DIE DINGE DER WELT SIND NICHT ALLE VON EINER HÖHEREN MACHT GESTEUERT…

    DIE IM SPAM GELANDETEN KOMMENTARE WAREN KEINESFALLS AUSSAGEKRÄFTIGER ODER FÜR DAS ESTABLISHMENT GEFÄHRLICHER ALS JENE, DIE OHNE PROBLEME DURCHGINGEN.SIE WAREN SOGAR ZIEMLICH HARMLOS.

    IST CIA FÜR ALLES VERANTWORTLICH? MAN MACHTE CIA AUCH SCHON FÜR DEN AUFSTEIGT HITLERS VERANTWORTLICH.OBWOHL CIA ERST IM KALTEN KRIEG GEGRÜNDET WURDE.

    ZU IHRER INFO: SELBST EIGENE KOMMENTARE, DIE ICH HIN UND WIEDER BRINGE UNTER MEINER WORDPRESS ERKENNUNG, SIND SCHON IM SPAM GELANDET.

    UND BEI MEINER EMAIL IN GMX.NET LANDEN A L L E EMALS, DIE ICH ICH AUS GMX AN MICH SELBST SCHICKE, RRGELMÄßIG IM GMX SPAM. ES HAT MICH MONATE GEDAUERT, BIS ICH AUF DIESE UNMÖGLICHKEIT GEKOMMEN BIN.

    DIE TECHNIK IST SO HOCHKOMPLEX, DASS ES EIN WUNDER IST, DASS SSIE ZU 99,9 PROZENT ÜBERHAUPT FUNKTIONIERT.

  5. DIE TECHNIK IST SO HOCHKOMPLEX, DASS ES EIN WUNDER IST, DASS SSIE ZU 99,9 PROZENT ÜBERHAUPT FUNKTIONIERT.
    ————————————-
    Richtig. Wobei oft genutzte Software, nicht nur das Betriebssystem, immer mehr mit zusätzlichen Funktionen zu gemüllt wird. Dabe wird im Sinne der unbedarften Anwender auf Bequemlichkeit statt Sicherheit und Funktionalität gesetzt. Die PC-Probleme sitzen sehr oft vor dem Computer, weil sich der Durchschnittuser sich mit der techn. Basis nicht auseinandersetzten will..

    Damit sind nicht Sie gemeint, werter Herr Mannheimer sondern dies gilt allgemein.

    Aktuellstes Beispiel:

    (Natürlich, wieder mal…englisch grrrr!)

    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-versionshinweise-was-ist-neu-bekannte-probleme
    ———————————–
    Zu Win 10 vom April:

    http://www.zdnet.de/88286706/windows-10-creators-update-und-redstone-3-neuerungen-installation-deinstallation/?inf_by=5950b0ba681db8f1418b4718
    ————————————
    Windows 10 Creators Update Troubleshooting – Teil 1

    http://www.borncity.com/blog/2017/04/15/windows-10-creators-update-troubleshooting-teil-1/

    usw. ….

  6. Ich habe seit einiger Zeit nur einen unerwartet aufblitzenden Pseudowerbespruch, der die Seite komplett überlegt und dann nicht mehr frei gibt.
    Nur bei dieser Seite.
    Nirgendwo anders sonst.
    Dann muß ich ganz raus und neu einwählen.
    Beim zweiten Einwählen passiert das dann nicht nochmal.
    Eine Art Catcher, der nach dem Prinzip von Werbebannern die Dominanz auf der Seite für sich einnimmt und damit die Seite blockiert.
    Ist aber keine Werbung.
    Ist eine Pseudomitteilung angeblich vom Browser selbst.
    Das wiederum ist aber unlogisch, denn wäre es wirklich vom Browser, dann gäbe es das Phänomen bei allen anderen Seiten, die man öffent, auch.
    Ist aber nicht der Fall.

    Längere Artikel sollte man überhaupt extern in einem externen Dokument auf der eigenen Festplatte abfassen.
    Sie wenn sie fertig sind rüberkopieren.
    Dann hat man auch den Vorteil, daß ein Rechtschreibfilter mitläuft.

    Ich selbst mache das aber auch nur selten.
    Wenn man allerdings ganze Artikel verfaßt, würde ich das immer so machen, um sie allein schon zu sichern, und im Speicher zu haben.
    Auch zur Verwendung für späteren Eigenbedarf, zum Beispiel Buch.

    Die Buch-Idee halte ich nach wie vor übrigens für sehr gut.

  7. Michael ! (wir kennen uns aus versch.Begegnungen)

    Noch habe ich vollstes Vertrauen zu Dir u.deinem Blog!
    Ich hoffe Das bleibt so – Gruß ‚Kammerjäger‘!

    MM. WARUM SOLL DAS NICHT SO BLEIBEN? MEIN CHARAKTER IST BESTÄNDIG.

  8. Nicht nur für „Debianer“ wichtig. Der Hardwarebug gilt auch für andere Betriebssysteme auch Windows.

    ————————————-

    Debian-Entwickler warnt vor Fehler in aktuellen Intel-CPUs

    Debian-Entwickler Henrique de Moraes Holschuh warnt vor einem Fehler beim Hyperthreading von »Skylake« und »Kaby Lake« Prozessoren.

    Auf der Debian-Entwicklerliste warnt Henrique de Moraes Holschuh vor einem Fehler in Intels letzten beiden Prozessorgenerationen »Skylake« und »Kaby Lake«. Der Fehler kann auftreten, wenn Hyperthreading aktiviert ist, die Folgen können unvorhersehbares Verhalten bis hin zu Datenverlust sein. Betroffen sind nicht nur Betriebssysteme auf der Basis von Linux, sondern alle Betriebssysteme.

    Bei Intel ist der Fehler seit April bekannt, das Unternehmen arbeitet an der Behebung für die betroffenen Prozessoren beider Plattformen. Dazu gehören alle Skylake-Prozessoren inklusive Xeon E3-v5 sowie Skylake-X. Gleiches gilt für Kaby Lake inklusive Xeon E3-v6.Intel beschreibt den Fehler in einem Errata für die 6. Prozessorgeneration Skylake. Der betreffende Abschnitt befindet sich auf Seite 65 am Ende des Dokuments und heißt »SKL150«.

    Dort beschreibt Intel, dass unter bestimmten micro-architekturellen Bedingungen kurze Schleifen von weniger als 64 Instruktionen, die bestimmte Register verwenden, unvorhersehbares Systemverhalten auslösen können. Moraes Holschuh rät daher entweder zum Abschalten von Hyperthreading im BIOS oder dem sofortigen Einspielen des aktuellen Intel-Microcodes aus dem »non-free«-Zweig der Distribution.

    In Debian Unstable ist der Code mit der Bezeichnung »intel-microcode 3.20170511.1« bereits länger verfügbar. Debian stellt dieses Paket nun auch für Debian 8 »Jessie« und Debian 9 »Stretch« zur Verfügung und rät den Anwendern zur sofortigen Installation. Dieser Code gilt allerdings nicht für Kaby-Lake-CPUs und auch nur eingeschränkt für Skylake. Debian rät daher Besitzern von Kaby-Lake-CPUs zum sofortigen Abschalten des Hyperthreading im BIOS/UEFI.

    Besitzer von Skylake-Prozessoren können per grep -E ‚model|stepping‘ /proc/cpuinfo | sort -u die Prozessor-Generation und das Stepping herausfinden. Steht in der Ausgabe »i6«, so ist es Skylake (»i7» steht für Kaby Lake). Steht dort als Steppig 78 oder 94, so behebt der Microcode den Fehler. Bei anderem Stepping gilt ebenfalls der Rat, Hyperthreading auszuschalten bis eine Korrektur verfügbar ist. Da aber nicht alle CPUs dieser beiden Generationen Hyperthreading unterstützen, hilft der Befehl grep -q ‚^flags.*[[:space:]]ht[[:space:]]‘ /proc/cpuinfo && \echo „Hyper-threading is supported“, den Handlungsbedarf zu klären.

    EDIT: In einer weiteren Mail an die Liste hat Moraes Holschuh eingeschränkt, dass der letze Befehl nicht ordnungsgemäß funktioniert und immer ein vorhandenes Hyperthreading zurückgibt. Als Alternative schlägt er lscpu vor. Steht dort unter »Thread(s) per core« eine 2, wird Hyperthreading unterstützt, bei einer 1 ist es ausgeschaltet oder wird nicht unterstützt.

    (Vollzitat)

    (Diverse Links im Text)

    http://www.pro-linux.de/news/1/24873/debian-entwickler-warnt-vor-fehler-in-aktuellen-intel-cpus.html

  9. @MM

    OK. Ja, Pi hatte echt einen bescheidenen Schutz. Vielleicht auch nur zu Show.

    Naja, PI lese ich jetzt auch wieder, auch wenn es nicht mehr so ernst nehme. MM ist und bleibt DER BLOG!

Kommentare sind deaktiviert.