
G-20-Ausschreitungen: Internes Polizeipapier bringt Hamburgs Bürgermeister Scholz in Bedrängnis
- Laut einem Bericht des “Spiegels” hatte der Schutz des G20-Gipfels offenbar Vorrang gegenüber dem Schutz der Stadt
- Das gehe aus einem internen Polizeidokument hervor
- Oberbürgermeister Scholz bestreitet den Vorwurf
Nach den Ausschreitungen während des G20-Gipfels bringt ein internes Polizeipapier den Oberbürgermeister der Stadt, Olaf Scholz (SPD), in Bedrängnis. Das berichtet der “Spiegel” in seiner aktuellen Ausgabe.
Das Dokument sei 40 Seiten lang, auf den 9. Juni datiert und gelte als “Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch”.
Demnach habe der Schutz der Staatschefs und der sonstigen Gipfelteilnehmer offenbar Vorrang gegenüber der Sicherheit der Stadt gehabt. “Der Schutz und die Sicherheit der Gäste haben höchste Priorität” zitiert der “Spiegel” aus dem Papier.
Ein brisanter Befehl: Denn Scholz hatte mehrfach abgestritten, dass der Schutz des Gipfels vorrangig gewesen sei. Randalierer hatten Hamburg verwüstet, Polizisten angegriffen und Läden geplündert. Am Freitag kam es zu schweren Ausschreitungen im Schanzenviertel. Kritiker warfen der Polizei vor, das Viertel “geopfert” zu haben.
Ganzen Artikel hier lesen
SPENDEN AN MICHAEL MANNHEIMER
Überweisung an:
OTP direkt Ungarn Kontoinhaber: Michael Merkle/Mannheimer IBAN: HU61117753795517788700000000 BIC (SWIFT): OTPVHUHB Verwendungszweck: Spende Michael Mannheimer Gebühren: Überweisungen innerhalb der EU nach Ungarn sind kostenfrei
Seit Jahren arbeite ich meist unentgeltlich an der Aufklärung über die Islamisierung unseres Landes und Europas. Für meine Vorträge bei Parteien nehme ich prinzipiell kein Honorar: niemand soll mir nachsagen, dass ich im Dienste einer Partei stehe. Ich bin radikal unabhängig und nicht parteigebunden. Doch das hat seinen Preis: meine finanziellen Reserven sind nun aufgebraucht. Ich bin daher für jeden Betrag, ob klein oder größer, dankbar, den Sie spenden. Sie unterstützen damit meine Arbeit an der Aufklärung über die Islamisierung und meinen Kampf gegen das politische Establishment unseres Landes.