Video: Die grenzenlose Macht der Bilderberger


Michael Mannheimer, 15.3.2018

BILDERBERGER – DAS GEHEIME ZENTRUM DER MACHT

„Die Welt wird von ganz anderen Persönlichkeiten regiert, als diejenigen glauben, die nicht hinter die kulissen blicken.“

Benjamin Disraeli, englischer Premierminister und Freimaurer

 

Videolänge: 78 Minuten

Kopp Verlag, Published on May 25, 2012

Ein einziger Weltstaat. Eine totalitäre Weltregierung. Ein globales Volk. Eine neue Weltordnung. Kontrolliert von einer Elite.

  • Was, wenn dies schon längst keine Fiktion mehr ist?
  • Wenn diese »Neue Weltordnung« bereits im entstehen ist?
  • Wenn die Mächtigsten dieser Erde bereits eine Regierung bilden?
  • Die über unsere Zukunft bestimmt.
  • Sich das Schicksal der Menschheit nicht zufällig entwickelt.
  • Kriege, Revolutionen, Wirtschaftskrisen und Finanzcrashs nicht einfach so in der Welt geschehen.
  • Sondern die Weltgeschichte von einer Machtelite bestimmt und manipuliert wird?
  • Waren die wichtigsten Ereignisse der beiden letzten Jahrhunderte vorausgeplant?
  • Manipuliert von den mächtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten dieser Erde?
  • Einer geheimen Weltregierung.
  • Unbemerkt von der Öffentlichkeit?

Der Bestsellerautor Andreas von Rétyi führt Sie durch diese enthüllende Dokumentation über die Bilderberger.

Dieser Screenshot aus dem Video beweist: Gerade auch linke Medien machen mit den Bilderbergern gemeinsame Sache. die Verschwörung gegen die Menschheit ist allumfassend. (MM)

Sehen Sie ein exklusives Interview mit Andreas von Bülow, einem ehemaligen Teilnehmer an einer Bilderberger-Konferenz, sowie brisante Interviews mit den Bilderberger-Kritikern und Enthüllungsjournalisten Daniel Estulin und Geoff Matthews.

Der Bürgermeister von Rottach-Egern berichtet über seine Erfahrungen, als sich die Bilderberger im Mai 2005 in einem Luxushotel in seiner Stadt trafen. Wie äußern sich deutsche Politiker zu den Bilderberger-Treffen und welche von ihnen haben bereits daran teilgenommen? (Das Buch zum Film ist leider mittlerweile vergriffen.)

Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=ZMenXf32MD4

Nachtrag von Michael Mannheimer:


Liste deutscher Bilderberger

Quelle

Alle sind sie dabei:
Gewerkschafter, Bänker,Wirtschaftsbosse, Politiker, Medienleute, Militärs, Kirchenvertreter, ehemalige NSDAP-Mitglieder, Spitzenpolitiker der Grünen,


Name
Funktionen
Teilnahme
Herman J. Abs Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank 1958
Paul Michael Achleitner
  • seit 2012 Vorsitzender des Aufsichtsrats, Deutsche Bank AG, Aufsichtsratposten bei RWE, Daimler, Henkel, Bayer,

 

 

 

  • 2000 – 2012 Mitglied des Vorstands, Allianz SE (vormals Allianz AG)
  • 1994 – 1999 Geschäftsleiter (sowie Partner Goldman Sachs Group), Goldman Sachs & Co. OHG, Frankfurt
  • 1989 – 1994 Executive Director, Investment Banking, Goldman Sachs International, London
  • 1988 – 1989 Vice President, Mergers & Acquisitions, Goldman Sachs & Co., New York
  • 1984 – 1988 Manager, strategische Unternehmensberatung, Bain & Co., Boston
2013, 2014, 2015, 2016, 2017
Josef Ackermann Bilderberger Chairman of the Management Board and the Group Executive Committee, Mitglied trilaterale Kommission, Schweizer, ehem. Vorsitzender der Schweizerische Kreditanstalt SKA, Vorstandsvors. Deutsche Bank 1995, 2004, 2005, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014
Otto Wolff Freiherr Taets von Amerongen Mitglied trilaterale Kommission, Partner (und unehelicher Sohn) von Otto Wolff, 1969 bis 1988 Präsident des deutschen Industrie- und Handelstages (Hehler für Hitler, ARTE-2001) 1957, 1958, 1964, 1973, 1978, 1979, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001
Joachim Angermeyer Unternehmer, FDP-Abgeordneter 1978
Jörg Asmussen Staatssekretär für Arbeit und Soziales (SPD) 2014
Egon Bahr Leiter des Presse- und Informationsamtes Berlin, Botschafter und als Ministerialdirigent Leiter des Planungsstabes im Auswärtigen Amt, Bundesgeschäftsführer der SPD, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit 1982, 1987
Martin Bangemann Bundesvorsitzender der FDP, Bundesminister für Wirtschaft, EU-Kommissar für Industriepolitik, Informationstechnik und Telekommunikation, Wechsel zum Telefónica-Konzern 1986
Oliver Bäte Seit Mai 2015 CEO, Allianz SE, Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der Leonard Stern School of Business der New York University, Spezialisierung auf das Versicherungsgeschäft bei McKinsey & Company, 2017
Berthold Beitz Generaldirektor der Versicherungsgesellschaft Iduna-Germania, Generalbevollmächtigter Krupp-Konzern, Aufsichtsratsvorsitzender Krupp-Konzern 1958
Frederic Bennett Bundestagsabgeordneter 1964
Fritz Berg Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik 1958
Christoph Bertram Direktor des IISS, Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, Chefredakteur des Ressorts Politik DIE ZEIT, Mitglied des Redaktionsausschusses des Foreign Policy Magazine, Washington D. C, Mitglied im Steering Committee der Bilderberg KonferenzenDerzeit ist er Vorstandsvorsitzender des „Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung“, das „Konzepte zur Lösung demografischer Probleme“ erarbeitet 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1984, 1987, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1998
Hans-Georg Betz Autor, Gast-Professor Studien über Rechtspopulismus in Westeuropa in Columbia und New York Universitäten 2000
Kurt Biedenkopf Mitglied trilaterale Kommission, Rektor der Ruhr-Universität, Generalsekretär der CDU, Ministerpräsident Sachsen, Vorstand des Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft e. V (gemeinsam mit Meinhard Miegel), Vorsitzender des Kuratoriums der Hertie School of Governance, Fellow am internationalen Salzburg Seminar 1992
James C. Boden Keine Angaben 1958
Ulf Böge Referatsleiter im Bundespräsidialamt, Präsident des Bundeskartellamtes, stellvertretender Vorsitzender des Competition Committee (CC), Vorsitzender der Steering Group des International Competition Network (ICN) 1980
Max Brauer Erster Bürgermeister von Hamburg 1954, 1958, 1964
Guido Brunner Kommissar für Wissenschaft, Bildung und Technologie der EG, Wirtschaftssenator und Bürgermeister in Berlin, Botschafter in Spanien 1980
Frank Bsirske Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Ve.di, Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Deutsche Bank AG, des Energiekonzerns RWE AG, der Lufthansa AG und der Postbank, Mitglied im Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau 2017
Andreas von Bülow Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Bundesminister für Forschung und Technologie, BT-Abgeordneter der SPD, Autor von Büchern über kriminelle Machenschaften von BND, Mossad und CIA und Zweifel an der Darstellung der USA über den Anschlag am 11.09. 2001 1978
Hubert Burda Verleger der Hubert Burda Media Holding GmbH & Co. Kg. 1997, 1998, 2001, 2003, 2005, 2006, 2007
Ulrich Cartellieri Vorstands- und Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank, Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Bank (Asia), Schatzmeister der CDU, Mitglied des Internationalen Beratergremiums der Federal Reserve Bank of New York (und dort Non-Executive Director), Vorsitzender im Aufsichtsrat von Karstadt (1988 bis 1997), stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei Siemens (1990 bis 1998), in den Aufsichtsräten von Thyssen-Krupp (1986 bis 1997), der Solvay Deutschland (1990 bis 1997), Henkel (bis 2003), Ruhrgas AG (1991 bis 1998), GEMS Oriental and General Fund (Non-Executive Director und Mitglied ihres Beratergremiums) und DEG, bis 1996 hatte er den Vorsitz der Deutsch-Indischen Beratergruppe in Bonn und New Delhi. Er hatte den Vorsitz im Kuratorium Deutsche Nationalstiftung in Weimar, war im Rat der Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel und war im Kuratorium der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft der Humboldt-Universität Berlin sowie im Verwaltungsrat des SEI Center for Advanced Studies der Wharton School der University of Pennsylvania. 2001 wurde er Vorsitzender des Universitätsrats der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1993, 1996, 1997
Peter Corterier Staatsminister im Auswärtigen Amt, Bundestags- und EU-Abgeordneter der SPD 1980
John Cryan Vorsitzender Deutsche Bank AG, Wirtschaftsprüfer bei Arthur Andersen LLP, Finanzchef bei der schweizerischen UBS Gruppe Europa, zuständig für den Nahen Osten und Afrika, Präsident der Investmentgesellschaft Temasek Holdings Singapur, Aufsichtsrat beim britischen Hedgefonds Man Group 2016
Gerhard Cromme Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vereinigte Glaswerke GmbH (VEGLA) in Aachen und Stellvertretender Generaldelegierter für das Deutschlandgeschäft von Saint-Gobain, Vorsitzender der Krupp Stahl AG, Vorsitzender des Vorstands der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp (Hauptverantwortlicher für die Schließung der Hütten- und Bergwerke Rheinhausen), Vorsitzender des Vorstands von ThyssenKrupp, Vorsitzender im Aufsichtsrat von ThyssenKrupp und Siemens, Mitglied in den Aufsichtsräten von Allianz SE, Lufthansa, E.ON, Axel Springer AG, BNP Paribas und Suez S.A., Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 2000
Herta Daubler-Gmelin Tochter des früheren NS-Diplomaten und Tübinger Oberbürgermeisters Hans Gmelin, Bundesministerin der Justiz, MdB-SPD 1989
Erich Dethleffsen Generalmajor im Führerhauptquartier, Geschäftsführer der Wirtschaftspolitischen Gesellschaft von 1947 (WIPOG) 1958
Mathias Döpfner Mitglied des Vorstands der Axel Springer AG, Vorstandsvorsitzender und Vorstand „WELT-GRUPPE, Aufsichtsrat des US-Medienkonzerns Time Warner, Aufsichtsrat der dpa 2005, 2006, 2007, 2014, 2015, 2016, 2017
Thomas Ebeling Produkt-Manager bei Reemstma, General Manager von Pepsi-Cola Deutschland, CEO der Division Novartis Consumer Health, Seit dem 1. März 2009 Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media 2016
Thomas Enders Assistent im Deutschen Bundestag, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, Senior Research Associate am International Institute for Strategic Studies , Geschäftsführer und Vorsitzender des Aufsichtsrates bei der DASA, Vorstandsvorsitzender der EADS Deutschland GmbH, Aufsichtsratmitgied Deutsche BP AG Aufsichtsratsvorsitzender der Dornier GmbH 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017
Ursula Engelen-Kefer stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), alternierende Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft, Mitglied im Fernsehrat des ZDF 1998
Fritz Erler stellvertretender Vorsitzender des Bundestagsausschusses zur Mitberatung des EVG-Vertrages, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion 1958, 1964
Joschka Fischer Staatsminister für Umwelt und Energie in Hessen. Bundesminister des Auswärtigen und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Präsident des Rats der Europäischen Union 2008
Michaela Geiger MdB CSU, Parlamentarische Staatssekretärin, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Außenpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1989
Gerhard P. Th. Geyer Industrieller. Direktor von „Esso“ 1954
Peter Glotz MdB-SPD, Parlamentarischer Staatssekretär, Senator für Wissenschaft und Forschung von Berlin (West), Mitglied Präsidium der Deutsch-Arabischen Gesellschaft 1990
Ulrich Grillo Präsident des Bundesverbands der deutschen Industrie, Miteigentümer und Vorstandsvorsitzender der Grillo-Werke, Prüfungsleiter für die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Arthur Andersen, Unternehmensberaterkonzern A.T. Kearney, Mitglied des Vorstandes der Rheinmetall DeTec AG, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes von Rheinmetall DeTec AG, Vorsitzender und Geschäftsführer der STN Atlas Elektronik GmbH, Vorsitzender der Geschäftsführung der Tochtergesellschaft der Grillo Werke Rheinzink GmbH & Co. KG und seit 2004 in Personalunion Vorstandsvorsitzender der Grillo-Werke, 2013, 2016
Herbert Grunewald Vorstandsvorsitzender der Bayer AG, Ausichtsratsvorsitzender der Bayer AG 1980
Walter Hallstein Staatssekretär im Bundeskanzleramt, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Präsident der ersten Kommission der EWG 1958
Helmut Haussmann Bundesminister für Wirtschaft, MdB-FDP 1979, 1980, 1990, 1996
Alfred Herrhausen Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1987, 1988
Timotheus Höttges, Projektleiter im Geschäftsbereich Dienstleistungen der Unternehmensberatung Mummert & Partner, Generalbevollmächtigter für Controlling und Unternehmensplanung der VIAG AG, Geschäftsführer Finanzen und Controlling der T-Mobil, Finanzvorstand der Deutschen Telekom AG, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG 2016
Gunter Huonker Staatsminister beim Bundeskanzler, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium 1980
Wolfgang Ischinger Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Botschafter in den USA und United Kingdom, Politischer Direktor im Auswärtigen Amt, Mitglied der Kuratorien des American Institute for Contemporary German Studies (AICGS), Mitglied des Aufsichtsrates der Allianz Deutschland AG, 2008 Vorsitzender der „Münchner Sicherheitskonferenz“ 1998, 2002, 2008, 2012
Jäkel, Julia Vorstandsvorsitzende der Gruner + Jahr AG & Co KG, Mitglied der Managerinnen-Netzwerkes Generation CEO 2015, 2016
Josef Joffe Chefredakteur Die Zeit, Mitglied der Atlantik-Brücke. Fellows des Hoover Instituts, Mitglied im Verwaltungsrat des Leo Baeck Institut New York, Mitglied in den Redaktionsbeiräten von „International Security“ (Harvard/MIT), „The American Interest“ (Washington), „Prospect“ (London) und „Internationale Politik“ 1993, 2006
Joe Kaeser Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, Mitglied der Trilateralen Kommission in Europa. 2015, 2016
Karl Kaiser Direktor und Mitglied des Geschäftsführenden Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik 1985
Karlheinz Kaske Vorstandsvorsitzender der Siemens AG 1980, 1981, 1984
Hans-Peter Keitel Vorstandsvorsitzender Hochtief AG, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) 1995
Carsten Kengeter Chief Executive Officer (CEO) der Deutschen Börsen Group, Leiter für das europäische und asiatische CDO-Geschäft der Barcley Bank in London, Co-Head of Asia ex-Japan für das Wertpapiergeschäft für Goldmann Sachs, FICC (Global Head of Fixed Income, Currencies and Commodities) der UBS Investment Bank 2016, 2017
Susanne von Klatten Anteilseignerin BMW, über ihre Gesellschaft Susanne Klatten GmbH & Co. KG für Automobilwerte Teilhaberin und Mitglied des Aufsichtsrates von BMW (12,5 %) und über ihre weitere Holdinggesellschaft SKion am Chemiekonzern Altana AG (100 %), dem Windturbinenhersteller Nordex SE (5,7 %) und dem Kohlenstofffaserspezialisten SGL Carbon, über SKion Teilhaberschaft beim Altöl-Aufbereiter Avista Oil AG 2017
Kurt Lauk Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Präsident von Globe Capital Partners, Mitglied der Trilateralen Kommission (auf Betreiben von David Rockefeller) 2015
Walther Leisler Kiep Mitglied trilaterale Kommission, Mitglied im Deutschen Bundestag (CDU), Wirtschafts- und Finanzminister in Niedersachsen, von Schröder ernannter „persönlicher Beauftragten für internationale Sondermissionen“ 1980
Ursula von der Leyen Bundesministerin der Verteidigung, ehem. Landesministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit in Niedersachsen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, anschließend bis 2013 für Arbeit und Soziales 2015, 2016
Georg Kurt Kiesinger Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der NSDAP, Director of Special Studies der Rockefeller Foundation 1957
Eckart von Klaeden Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Bundesschatzmeister der CDU, Vorstandsmitglied der Atlantik-Brücke e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Parlamentsfragen e. V., Mitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU 2007, 2008, 2009
Hans Klein Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Bundesminister für besondere Aufgaben,Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Vizepräsident des Deutschen Bundestages 1986
Klaus Kleinfeld Leiter Siemens Management Consulting, Chief Operating Officer der Siemens-Landesgesellschaft in den USA, Vorstandsvorsitzender Siemens AG 2005, 2007. 2010
Roland Koch Ministerpräsident Hessen bis 2010, Seit 1. März 2011 ist er Vorstandsmitglied und seit dem 1. Juli 2011 Vorstandsvorsitzender des deutschen Baukonzerns Bilfinger 2009, 2013
Helmut Kohl Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, Bundeskanzler 1980, 1982, 1988
Hilmar Kopper Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank, Aufsichtsratsvorsitzender von DaimlerChrysler, Mitglied im Steering Comitee der Bilderberg-Konferenzen Aufsichtsratmandate bei Akzo Nobel, HSH Nordbank, Solvay S. A., Unilever N. V, Xerox Company 1991, 1992, 1994, 1995, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2005
Hans Krapf Chef der politischen Abteilung im Auswärtigen Amt 1964
Knut Freiherr von Kuhlmann-Stumm Fraktionschef FDP 1964
Otto Graf Lambsdorff Mitglied trilaterale Kommission, Bundesminister für Wirtschaft, Bundesvorsitzender der FDP, Generalbevollmächtigter der Düsseldorfer Privatbank Trinkaus, Vorstandsmitglied der Victoria-Rückversicherung AG, Aufsichtsratsvorsitzender der IVECO Magirus AG, Präsident der Liberalen Internationale, wegen Steuerhinterziehung (Flick Affäre) zu einer Geldstrafe in Höhe von 180.000 Mark verurteilt, Ehrenpräsident der DSW (Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz)Vorstandsvorsitzender der Trilateralen Kommission 1980, 1982, 1983, 1984
Karl Lamers MdB, außenpolitischer Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion sowie Obmann im Auswärtigen Ausschuss, Vizepräsident der Europäischen Volkspartei (EVP) 1995
Kurt Joachim Lauk stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AUDI AG in Ingolstadt das Ressort Finanz-/Betriebswirtschaft und Marketing, Vorstandsmitglied VEBA-AG, Vorstandsmitglied Daimler Chrysler AG, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU 1996, 2013
Wolfgang Leonhard Mitglied der Ulbrichtgruppe, Nahost-Experte 1981
Paul Leverkuehn MdB, Mitglied des Europaparlaments 1954
Christian Lindner von 2000 bis 2009 und seit Mai 2012 Mitglied des Landtages in Nordrhein-Westfalen, Von Oktober 2009 bis Juli 2012 Mitglied des Deutschen Bundestages, von Dezember 2009 bis Dezember 2011 Generalsekretär der Bundes-FDP, Vorsitzender des Landesverbandes und der Landtagsfraktion der FDP NRW 2013
Klaus Liesen Aufsichtsratsvorsitzender Allianz AG, Aufsichtsratsvorsitz des Volkswagen Konzerns, Aufsichtsratsmitglied der TUI AG 1981
Peter Löscher Mitglied im Zentralvorstand von General Electric, Vorstandsmitglieddes US-Pharmakonzerns Merck & Co, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG 2009, 2010, 2011, 2012, 2013
Thomas de Maizière Bundesminister des Innern, Staatssekretär im Kultusministerium von Mecklenburg-Vorpommern, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, Sächsischer Staatsminister der Finanzen, Sächsischer Staatsminister der Justiz Sächsischer Staatsminister des Innern, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister der Verteidigung
1989 absolvierte de Maizière das Young Leader Program des American Council on Germany, ein Partnerprojekt der deutschen Denkfabrik Atlantik-Brücke und des American Council on Germany für aufstrebende politische und wirtschaftliche Führungskräfte.
2016
Ernst Majonica MdB CDU, Leiter des Arbeiskreis Auswärtige und Verteidigungsfragen, Vorsitzender der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft, Präsident des Deutschen Rates der Europäischen Bewegung Deutschland 1964
Alex W. Menne Abteilungsleiter im Reichsministerium für Bewaffnung und Munition, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie , Vorstandsmitglied Farbwerke Hoechst AG, Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 1957
Angela Merkel Kreisleitungsmitglied und Sekretärin für Agitation und Propaganda, stellvertretende Regierungssprecherin der DDR, Ministerialrätin im Bundespresse- und Informationsamt (BPA), Bundesministerin für Frauen und Jugend, Bundesumweltministerin, Generalsekretärin der CDU, Bundeskanzlerin 2005
Alois Mertes MdB CDU, Referat Europäische Sicherheit und regionale Abrüstung im Auswärtigen Amt 1981, 1983, 1985
Andreas Meyer-Landrut Botschafter in Moskau, beamteter Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Chef des Bundespräsidialamtes 1990
Siegmar Mosdorf Vorstandsmitglied der PR-Agentur CNC Communications & Network Consulting AG, MdB SPD, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie 2001
Rudolf Müller Richter, Mitbegründer der International Society for New Institutional Economics 1954, 1957, 1958
Matthias Nass stellvertretender Chefredakteur der „Zeit“ 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2011, 2012
Werner A. Perger Po1itischer Korrespondent DIE ZEIT 1999
Volker Perthes Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) 2007, 2008
Friedbert Pflüger Pressesprecher des Bundespräsidenten, Vorsitzender der CDU Fraktion und Oppositionsführer Berlin, Mitglied CDU-Bundesvorstand, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung 2005, 2006
Berthold Hans-Friedrich von Ploetz deutscher NATO-Botschafter und Ständiger Vertreter im NATO-Rat, Leiter der Europa-Abteilung im Auswärtigen Am, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Botschafter in Großbritannien, Botschafter in Moskau 1995
Karl Otto Pohl Präsident der Deutschen Bundesbank 1982, 1991
Gerhard Prinz Vorstandsmitglied von VW, Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG 1980
Wolfgang Reitzle Entwicklungsvorstand für Produktentwicklung und Absatzsteigerung im BMW-Konzern, Chairman der Rover-Group bei BMW, Vorstandsvorsitzender der Premier Automotive Group (PAG) bei Ford (USA), Vorstandsvorsitzender der Linde AG 1992, 1993, 2012
Norbert Röttgen Norbert Vorsitzender, Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Deutscher Bundestag 2014
Detlev Rohwedder Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Vorstandsvorsitzender Hoesch AG, Vorsitzender der Treuhandanstalt(1990), 1991 ermordet 1979
Ludwig Rosenberg Präsident Wirtschafts- und Sozialausschuss der EG, Vorsitzender DGB 1954
Volker Rühe Mitglied trilaterale Kommission, Vorsitzender des Bundesfachausschusses Außen- und Sicherheitspolitik der CDU, Generalsekretärs der CDU, stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, Bundesminister der Verteidigung, Berater der Private-Equity-Gesellschaft Cerberus 1983, 1991, 1992, 1993, 1994
Eberhard Sandschneider Geschäftsführender Direktor Otto-Suhr-Institut, Direktor des Forschungsinstitutes der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik 2004
Wolfgang Schäuble Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bundesvorsitzender der CDU, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister des Innern 2003, 2016
Walter Scheel NSDAP-Mitglied, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts Intermarket, Bundesvorsitzender der FDP, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Mitglied im Europäischen Parlament, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Bundesminister des Auswärtigen, Vizekanzler, Bundespräsident, Vorsitzender (Chairman) der Bilderberg-Gruppe 1981, 1982, 1983, 1984, 1986
Otto Schily Wahlverteidiger Mahler und Ensslin (RAF), Mitbegründer der Bundespartei Die Grünen, MdB Grüne, MdB SPD, Mitglied des Richterwahlausschusses Bund, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Bundesminister des Innern, Aufsichtsrat SAFE ID Solutions AG 2003, 2004, 2005, 2006
Carlo Schmid Mitglied im Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen, juristischer Berater der Oberfeldkommandantur in Lille/Frankreich, Präsident des Staatssekretariats für die französisch besetzte Zone, Stellvertretender Staatspräsident und Justizminister von Württemberg-Hohenzollern, SPD-Fraktionsvorsitzender im Parlamentarischen Rat und Vorsitzender des Hauptausschusses, erster Vize-Präsident der deutschen Sektion Europa-Union Deutschland, MdB SPD, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Stellvertretender Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, Präsident der Versammlung der Westeuropäischen Union in Paris, Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder, Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates in Straßburg 1958, 1964
Gerhard Schmidt Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Rheinland-Pfalz (SPD), Landtagsvizepräsident Rheinland-Pfalz 1980
Helmut Schmidt Mitglied trilaterale Kommission, stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD, Hamburger Innensenator, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Bundesverteidigungsminister, Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen, Bundeskanzler, Mitherausgeber der Wochenzeitung „Die Zeit“ 1973, 1980, 1983, 1986
Ernst Georg Schneider Präsident der IHK Düsseldorf, Präsident DIHT, Mitbegründer der Kohlensäure-Industrie AG 1954
Olaf Scholz ehem. Arbeitsminister, Vorstandsvorsitzender der SPD Hamburg Altona, stellv. Feraktions- und stellv. bundesvorsitzender der SPD 2010
Franz Schoser Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Industrie-, Kredit- und Versicherungswirtschaft IHK Köln, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelstages und Handelskammertages Bonn, Berlin 1979, 1980
Jürgen E. Schrempp Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz-Tochter DASA, Vorstandsvorsitz Daimler-Benz und Vorstandsvorsitz DaimlerChrysler, Mitglied des Aufsichtsrats bei Allianz SE und bei Vodafone 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007
Ekkehard Schulz Vorstandsvorsitzender der Thyssen AG, Vorstandsvorsitzenden der Thyssen AG 2002, 2005, 2006
Hans-Werner Sinn Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung,
Er war zwei Jahre lang Professor an der University of Western Ontario in Kanada. Als Gastprofessor war er an der London School of Economics sowie an den Universitäten Bergen, Stanford, Princeton und Jerusalem tätig. Er hielt als bislang einziger Deutscher Yrjö Jahnsson Lectures in Helsinki und Tinbergen Lectures in Amsterdam. Seit 1988 ist Sinn zudem Honorarprofessor an der Universität Wien, zwischen 2006 und 2009 Präsident des International Institute of Public Finance, des Weltverbandes der Finanzwissenschaftler. Außerdem ist er Fellow des National Bureau of Economic Research in Cambridge
2016
Theo Sommer Mitglied trilaterale Kommission, Henry Kissingers Internationalem Seminar an der Harvard-Universität, Chefredakteur der ZEIT, Herausgeber der The Atlantic Times, The German Times, The Asia-Pacific Times und der African Times, Leiter des Planungsstabes im Bundesministerium der Verteidigungstellvertretender Vorsitzender der Weizsäcker-Kommission „Gemeinsame Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr“ 1973, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993
Jens Span Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium 2017
Lothar Späth Innenminister BW, Ministerpräsident BW, Geschäftsführer der Jenoptik GmbH, Vorstandsvorsitzender Jenoptik AG, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen 1993
Hans Speidel Generalstabsoffizier der 33. Infanteriedivision, Chef des Stabes beim Militärbefehlshaber Frankreich, Chef des Stabes der Heeresgruppe Süd, militärischer Berater des Bundeskanzlers Konrad Adenauer, Chefdelegierter bei der Konferenz zu Bildung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, Chef der Abteilung Gesamtstreitkräfte im Bundesverteidigungsministerium, General der Bundeswehr Oberbefehlshaber der alliierten Landstreitkräfte in Mitteleuropa 1964
Dieter Spethmann Vorstandsvorsitzer der zur Thyssen-Gruppe gehörenden Deutsche Edelstahlwerke AG (Dieter Spethmann gegen den EU-Reformvertrag) 1980
Peer Steinbrück SPD, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen (2002-2005), Bundesminister der Finanzen (2005-2009) und stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender, seit 2009 auch Mitglied des Bundestages, Aufsichtsrat von ThyssenKrupp, 2011
Jürgen Strube Geschäftsführer der BASF-Tochtergesellschaft „Glasurit do Brasil Ltda“ in São Paulo, Vorstandsvorsitzender der BASF AG, Aufsichtsratsvorsitz bei BASF, Aufsichtsratsvorsitzender bei Fuchs Petrolub, Aufsichtsratsmitglied bei Allianz Lebensversicherungs-AG, Commerzbank AG, Hapag-Lloyd AG, Linde AG, Bertelsmann AG, BMW AG 1994, 1996
Horst Teltschik Beraterkreis von Kohl, Leiter des Büros des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Vize-Kanzleramtschef, Geschäftsführer der Bertelsmann Stiftung, Vorstandsmitglied der BMW AG, Leiter Münchner Sicherheitskonferenz, Präsident Boeing Deutschland, Mitglied im Verwaltungsrat des Pharmakonzerns Roche 1984, 1988, 1990
Stanislaw Tillich Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Rest siehe Wikipedia 2016
Klaus Töpfer Mitglied im Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Unter-Generalsekretär der Vereinten Nationen, Generaldirektor des Büros der Vereinten Nationen in Nairobi, Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), Gründungsdirektor des 2009 gegründeten Instituts für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit in Potsdam (Institute for Advanced Sustainability Studies, IASS) 1989
Jürgen Trittin Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten In Niedersachsen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Grünen 2012
Heinrich Troeger Ministerialdirektor im hessischen Finanzministerium, Gene­ral­se­kretärs des Länderrats des Vereinigten Wirtschaftsgebiets, Ministerialdirektor im nordrhein-westfälischen Finanzministerium, Präsident der hessischen Landeszentralbank, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank 1954
Günter Verheugen Landesvorsitzender der Deutschen Jungdemokraten in Nordrhein-Westfalen, Referatsleiter für Öffentlichkeitsarbeit im Bundesinnenministerium, Bundesgeschäftsführer und Generalsekretär der FDP,1982 Wechsel zur SPD, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, Vorsitzender des Sonderausschusses Europäische Union, Bundesgeschäftsführer der SPD, Staatsminister im Auswärtigen Amt, Mitglied der EU-Kommission, stellvertretender Kommissionspräsident 1995
Karsten D. Voigt MdB, SPD, Koordinator der Bundesregierung für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit, Mitglied des Kuratoriums der Atlantik-Brücke 1988
Angelika E.C. Volle Chefredakteurin des „Europa-Archiv“ bei der Deutschen Gesellschaft fur auswärtige Politik (DGAP), Chefredakteurin der INTERNATIONALE POLITIK, Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik 1986
Henning Voscherau Fraktionsvorsitzender der SPD Hamburg, Erster Bürgermeister Hamburg, Präsident des Bundesrates, Mitglied des SPD-Bundesvorstandes 1996
Jürgen Weber Generalbevollmächtigte für die Technik Lufthansa AG, Mitglied des Vorstandes Lufthansa AG, Vorsitzender des Vorstands Lufthansa AG, Aufsichtsratsvorsitz bei der Deutschen Lufthansa AG, Aufsichtsratsmitglied bei Allianz-Lebensversicherungs-AG, Bayer AG, Deutsche Bank AG, Deutsche Post AG (Vorsitz), Thomas Cook AG (Vorsitz), Voith AG sowie Loyalty Partner GmbH und Tetra Laval Group (Schweiz) 2004
Richard von Weizsäcker Leiter der wirtschaftspolitischen Abteilung Mannesmann AG, persönlich haftender Gesellschafter des Bankhauses Waldthausen, Mitglied der Geschäftsführung Chemie- und PharmaKonzern Boehringer, Mitglied Bundesvorstand CDU, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Regierender Bürgermeister von Berlin, Bundespräsidenten, Mitglied des Club of Rome 1978
Guido Westerwelle Generalsekretär der FDP, Bundesvorsitzender der FDP 2007
Ludger Westrick Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Vereinigte Industrie-Unternehmen AG (VIAG), Finanzdirektor bei der Deutschen Kohlenbergbau-Leitung, Staatssekretär Bundesministerium für Wirtschaft, Staatssekretär ins Bundeskanzleramt, Bundesminister für besondere Aufgaben 1964
Norbert Wieczorek Mitglied trilaterale Kommission, MdB SPD, Mitglied Atlantik-Brücke e. V. und Trilaterale Kommission e. V., Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union, Mitglied in der Nordatlantischen Versammlung 1985
Hans-Jürgen Wischnewski Bundesgeschäftsführer der SPD, stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD, Schatzmeister der SPD,Mitglied des Deutschen Bundestages und Europäisches Parlament, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Staatsminister im Auswärtigen Amt, Staatsminister im Bundeskanzleramt 1973, 1978
Matthias Wissmann Präsident der Europäischen Union Junger Christlicher Demokraten (EUJCD), Bundesschatzmeister der CDU, Bundesminister für Forschung und Technologie, Bundesministers für Verkehr, Beiräten der Energie Baden-Württemberg AG Karlsruhe (EnBW), Aufsichtsrat der Seeburger AG, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Vizepräsident im Lobbyverband Pro Mobilität, Partner im Berliner Büro der internationalen Rechtsanwaltssozietät WilmerHale mit dem Schwerpunkt „Liberalisierung und Deregulierung von Märkten und Industriezweigen mit den sich daraus ergebenden strategischen und rechtlichen Konsequenzen“ tätig 1998, 2004, 2005
Martin Wolf Journalist der Financial Times 2009
Klaus Zumwinkel Partner und Mitglied der deutschen Geschäftsführung McKinsey, Senior Partner und Mitglied der weltweiten Geschäftsführung McKinsey, Vorstandsvorsitz Großversandhaus Quelle, Geschäftsführer der Deutschen Bundespost, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post AG, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Telekom, Mitglied in den Aufsichtsräten der Allianz, Deutschen Lufthansa und Morgan Stanley, Präsident des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA)

29 Kommentare

  1. Die FINANZ-„ELITEN“ verfügen heute über eine MACHT, von der frühere Kaiser, Könige, Fürsten nur „träumen“ konnten! Es ist daher nicht verwunderlich, daß sie diese MACHT nicht wieder hergeben wollen, sondern quasi zu „verewigen“ suchen – indem sie letztlich die gesamte Menschheit in einem einzigen WELT-STAAT beherrschen möchten.

    Damit kommen sie aber – ob ungewollt oder bei manchen nachweisbar gewollt – der Utopie des SOZIALISMUS nahe, der seit Karl Marx dasselbe Ziel verfolgt: einen alle Menschen umfassenden „Zukunfts-Staat“ zu errichten! Von daher wird erst die heutige KOMPLIZENSCHAFT der „Finanz-Gurus“ mit den „Gurus“ der Linken verständlich – bis hin zu dem GEMEINSAMEN „Kampf gegen rechts“ seitens der Wirtschaftsbosse und der Merkel-Regierung samt deren „Fußtruppen“ von der Antifa. Denn bis 1989 hatten wir ja Kapitalismus und Kommunismus immer als Gegensatz betrachtet!

    Seit 1990 hat sich aber zunehmend das WAHRE WESEN dieses übermächtigen Finanz-Kapitals „entpuppt“: Sein HAUPT-FEIND sind die FREIEN VÖLKER der Welt – deshalb die von diesen „Bilderbergern“ unterstützten und MIT HILFE ihrer linken, sozialistischen und bolschewistischen „Marionetten“ in Politik, Wirtschaft und Medien-Welt betriebenen Unterdrückungsmaßnahmen gegen die Völker und ihr RECHT auf SELBSTBESTIMMUNG! Ein ganz schäbiges Spiel, das hier seit 1990 betrieben wird, aber alles „erklärt“, was seit dem abläuft!

    Einer der Gründer der „Bilderberger“ war übrigens im 3. Reich SA- und SS-Mann: Prinz Bernhard der Niederlande, der Papa von der Beatrix, der nach der Zerschlagung der SA durch Hitler in die Reiter-SS sowie in die NSDAP eingetreten war! Nachdem sich der Krieg „wendete“, betätigte er sich als besonders grausamer Verfolger von Deutschen, bei deren Sturz ins Unglück er sich wenige Jahre zuvor noch so „engagiert“ hatte! Diese Skrupellosigkeit des Vorgehens sollte sich dann als charakteristisch für die ganze Zusammenrottung der globalen Finanz-Mafiosi erweisen, die erstmals 1954 in dem ihm damals gehörenden Hotel „De Bilderberg“ bei Arnheim tagte, wovon sie bis heute ihren Namen hat!

    Was für ein skrupelloser Machtmensch dieser „Gründungsvater“ der Bilderberger-Konferenzen war, wird in diesem Artikel mehr als deutlich:

    http://de.metapedia.org/wiki/Bernhard_Prinz_der_Niederlande

    Für mich ist allein schon wegen diesem „Gründungsvater“, dessen ganzes Leben ein einziger Skandal war, dieser ganze Haufen für alle Zeiten KOMPROMITTIERT! Hätten diese „Bilderberger“ nur einen Rest an EHRE und MORAL, würden sie sich längst umbenannt haben, um die Erinnerung an diesen Schuft und sein Hotel für immer auszulöschen!

    • @Inge Kowalevski

      Diese BILDERBERGER haben JA sogar den Rechtmässigen Papst Ausgetauscht GEGEN einen UNRECHTMÄSSIGEN PAPST !

      Vatikan zensiert Brief von Ex-Papst Benedikt !

      https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/vatikan-zensiert-brief-von-ex-papst-benedikt/ar-BBKhTAh?li=BBqg6Q9&ocid=mailsignout

      https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/BBKhOtC.img?h=1080&w=1920&m=6&q=60&o=f&l=f&x=1558&y=1168

      Vatikan zensiert Brief von Ex-Papst Benedikt !

      Joseph Ratzinger äußert sich zu seinem Nachfolger, der Vatikan veröffentlicht ein Foto des Briefes – aber einige Zeilen sind nur verschwommen zu erkennen. Inzwischen ist klar: Das Bild wurde manipuliert.

      Der Vatikan hat mit einem manipulierten Foto eines Briefs von Benedikt XVI. Irritationen ausgelöst. Der emeritierte Papst hatte mit dem Schreiben eine Buchreihe über die Theologie von Franziskus begrüßt.

      Die Zeilen, in denen der fast 91-jährige Benedikt XVI. erklärt, er habe die Bände gar nicht gelesen, sind in dem Pressebild verschwommen wiedergegeben. Der Vatikan räumte inzwischen auf Nachfrage internationaler Medien eine entsprechende Bearbeitung des Fotos ein.

      Im ersten Teil des Briefs betont Benedikt XVI. die Kontinuität zwischen sich und seinem Nachfolger Franziskus. Es sei ein „törichtes Vorurteil, demzufolge Papst Franziskus nur ein Praktiker ohne besondere theologische oder philosophische Bildung wäre, während ich einzig ein theoretischer Theologe gewesen sei, der wenig vom konkreten Leben eines heutigen Christen verstanden hätte“, so Benedikt XVI.

      Kommentatoren vermuten eine Gefälligkeitsäußerung

      Weiter nannte er Franziskus einen „Mann von tiefer philosophischer und theologischer Bildung“. Die Bucherscheinung verweise auf „die innere Kontinuität zwischen den beiden Pontifikaten, wenngleich mit allen Unterschieden in Stil und Temperament“.

      Im folgenden, nicht wiedergegebenen Absatz erklärt Benedikt XVI., er habe keine kurze theologische Einleitung zu den Bänden schreiben wollen, weil er sich immer nur zu Büchern geäußert habe, die er auch wirklich gelesen habe. „Leider bin ich, auch aus physischen Gründen, nicht imstande, die elf Bändchen in nächster Zeit zu lesen, umso mehr, als mich andere, bereits angenommene Verpflichtungen erwarten“, so Benedikt XVI.

      Kommentatoren sahen darin einen Hinweis, Benedikt XVI. sei zu einer Gefälligkeitsäußerung gedrängt worden, ohne ein wirkliches Interesse an der Publikation zu haben. Dies habe der Vatikan verschleiern wollen.

      Tatsächlich enthielt auch die vom Vatikan schriftlich verbreitete Mitteilung des Briefinhalts nur den ersten, lobenden Teil. Allerdings trug der Leiter des vatikanischen Mediensekretariats, Dario Viganò, bei der Präsentation der Buchreihe am Montag das Schreiben Benedikts XVI. vollständig im Wortlaut vor.

      Deutsche Bischöfe widersprechen Papst Franziskus Papst entschuldigt sich bei Missbrauchsopfern für Wortwahl „Mein Bruder und ich werden immer schwächer“ Das unbekannte Gesicht von Benedikt XVI.

      https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/vatikan-zensiert-brief-von-ex-papst-benedikt/ar-BBKhTAh?li=BBqg6Q9&ocid=mailsignout

      https://img-s-msn-com.akamaized.net/tenant/amp/entityid/BBKhOtC.img?h=1080&w=1920&m=6&q=60&o=f&l=f&x=1558&y=1168

  2. Die mit den vielen Teilnahmen sind die Feldherren, die mit wenigen oder nur einer Teilnahme die Soldaten, die ihre Instruktionen erhalten haben.
    Wer ist der Oberkommandierende?

    • Es ist offenbar eine kleine Clique, wie John Coleman in dem Buch „Das Komitee der 300: Die Hierarchie der Verschwörer“ herausgearbeitet hat. Auch wenn das Buch schon ca. 3 Jahre alt ist, lohnt es noch immer.

      • Einige der Tatsächlichen Machthaber/Weltherrscher sind sogar Schon Bekannt mit Ihren Namen Doctor Henry Alfred Kissinger, Peter Denis Sutherland, Stephen Allen Schwarzman, Jacob Rothschild, Nathaniel Charles Jacob Rothschild, 4. Baron Rothschild, Dick Cheney, Richard Bruce Cheney, Thomas P. M. Barnett, George Bush, einige Königsfamilien und Hoch-Adels-Leute ! Andere sind bis Geheim und fast Allen Unbekannt!

    • Die ,,Gute Nachricht“ ist, daß diese kranken und schwerstkriminellen Psychopathen gegen die Naturgesetze arbeiten…vor allem gegen den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik…und diesen ,,Kampf“ können sie überhaupt nicht gewinnen. Schon der Versuch war von Anfang an absolut sinnlos, und das dadurch entstehende und bewußt in Kauf genommene milliardefache Leid ist unbeschreiblich.

  3. Die Bilderberger verstehen sich als führende Weltelite.

    „Das allgemeine Interesse entzieht sich zum größten Teil vollständig der öffentlichen Meinung und kann nur von einer spezialisierten Klasse gehandhabt werden.“ schrieb Walter Lippmann, US-Journalist.

    Dieser Satz bildet die Grundlage der weltweiten Eliteherrschaft einer neuen Aristokratie, für die Demokratie nur Fassade ist, hinter der sie ihre Herrschaft verbergen.

    Und Denkfabriken wie Council on Foreign Relations bilden die privaten Machtstrukturen der neuen Aristokratie. Siehe:

    https://fassadenkratzer.wordpress.com/2015/01/22/aristokratische-demokratur/

    • Die US-Macht-Eliten der USA Sehen im Technologischen Fortschritt Ausserhalb der USA im Ausland ausserhalb der USA eine Tödliche Bedrohnung für dass Überleben der USA ! Die man VERNICHTEN Muss !

      Die US-Macht-Eliten der USA Sehen im Technologischen Fortschritt Ausserhalb der USA im Ausland (Also auch Deutschland, EU, Israel, Türkei, Russland, Frankreich und Alle Anderen Länder) eine Tödliche Bedrohnung für dass Überleben der USA ! Die man VERNICHTEN Muss !

      Dass wird Sogar ganz offnen gesagt !

      Am Anfang dieses Videos vom US-Luftwaffenzentrum für Strategie und Technologie (CSAT) wird GESAGT dass der Technologie Fortschritt in den Falschen Händen (Also NICHT in den USA sondern in Anderen Ländern Ausserhalb der USA) ist eine Grösste Tödliche Gefähr gegen die USA ! Die man Beseitigen muss !

      Welcome to 2035…the Age of Surprise

      http://www.airuniversity.af.mil/CSAT/

  4. ein sehr schickes sahnestück der bilderberger-deutschenvögel-orgie ist chrissi lindner.
    kleinkind und privatpleitier[1] lindner wurde 2013 bei den BildrBürgern ausgesucht. Sofort wurde der Süsse Crissi tagein tagaus in allen GEZ sendern raufgepuscht. Die FDP kam hinein.
    Warum er die Gosskotzgespräche vor ein paar monaten platzen liess…wer weiss das schon. immerhin wird der pleitenasdeweiss immer noch – manhcmal – in GEZ verdummungsshows eingeladen. jedenfalls manchmal. Hätte er Männchen gemacht, wäre er jetzt pro tag öfter als Adolf in der röhre zu sehen.

    Ein Schelm wer böses ……

    1.) crissi(https://castellvecchio.wordpress.com/tag/moomax-gmbh/)

  5. Ein kleiner Familienhintergrund des Herrn von Retyi… 😉

    http://www.avonretyi.com/autor.html
    „(…)
    Die Ursprünge der Vorfahren liegen in Transsylvanien, und genau von dort aus schritt auch der Wojwode Vlad Tepes, der Pfähler, mit grausamsten Mitteln gegen jeden Aufständischen und vor allem gegen die Türken zur Tat. Er war es, der den Beinamen »Dracul« trug und zu einem wesentlichen Vorbild des Dracula-Mythos wie auch des Romans von Bram Stoker wurde. Es gab auch eine andere historische Gestalt, die diesen Mythos belebte. Über meine unschuldige Großmutter führt der Weg der Blutsverwandschaft zu ihr.
    Hier kommen die alten ungarischen Urgeschlechter zusammen, die aus den Gründerfamilien frühester Zeiten hervorgegangen sind. Da gab es beispielsweise die Brüder Guth und Keled, die in Schwaben die Burg Staufen gründeten und dann nach Ungarn zogen, um dort auch einige der ersten Mitglieder in der Reihe unserer Vorfahren in die Welt zu setzen. (…)“

Kommentare sind deaktiviert.